Neuheit: IPS NextGen Client
Einmaliger Bedienkomfort für mehr Sicherheit
Mit dem Launch des IPS VideoManagers Version 12 steht ein neuer Client zur Verfügung, der noch benutzerfreundlicher und intuitiver zu bedienen ist. Der neue Client des IPS VideoManager orientiert sich am Grafikstandard Google Material Design, der im Web weit verbreitet ist. Entwickelt nach neuesten Erkenntnissen der Technologie, des Designs und der Ergonomie überzeugt er durch maximale Übersichtlichkeit und eine intuitive Benutzerführung.
Die von rechts nach links verschiebbare Werkzeugleiste sorgt für eine strukturierte Anordnung der Ressourcen wie Kameras, Lagepläne oder digitale Eingänge. So lassen sich beispielsweise die Überwachungskameras, die man besonders im Auge behalten will oder häufig verwendet, unter dem allseits bekannten Favoriten-Stern anordnen. Die Benutzerfreundlichkeit besticht zudem durch die Möglichkeit, den Eintrag zu einer Kamera in der Ressourcenliste als einfache oder detaillierte Darstellung zu wählen, zum Beispiel mit Vorschaubild und Kameradetails oder ohne. Definierte Kameragruppen werden automatisch mit der richtigen Anzahl der Fenster aufgeschaltet. Die neue Oberfläche lässt sich sowohl hell als auch dunkel einstellen, je nach Lichtverhältnis am jeweiligen Arbeitsplatz.
Das bietet Ihnen der IPS NextGen Client:
- Übersichtliche Oberfläche orientiert am Grafikstandard Google Material Design
- Hohe Performance
- Ressourcen (Kameras, digitale Eingänge, Lagepläne) können als Favoriten abgespeichert werden
- Kameragruppen werden automatisch mit der richtigen Anzahl der Fenster aufgeschaltet
- Anzeige des IPS NextGen Clients im Fenster- oder Vollbildmodus
- Wahlweise kompakte (einfache) oder detaillierte Darstellung der Ressourcenliste mit Vorschaubildern
- Ressourcenliste lässt sich rechts oder links anordnen
- Helles oder dunkles Design (Tag/Nacht Modus) einschaltbar
- Bedienebenen: Live + Alarmseite
Jetzt neu: Komfortable Recherche-Seite
Zur nachträglichen Suche von Vorfällen mit maximaler Flexibilität
- Drei Suchmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
- direkt in der Kameraliste
- in den Alarmaufzeichnungen
- in allen Aufzeichnungen
- Der Zeitraum der Suche lässt sich eingrenzen: entweder nach zurückliegender Zeitdauer (Stunden) oder durch Eingabe von Datum und Uhrzeit
- Verschiedene Kriterien und Auswahlmöglichkeiten (Alarmarten, Aufzeichungsarten) sind enthalten
- Übersichtliche Wiedergabesteuerung mit Anzeige der jeweiligen Aufzeichnungsart durch rote, gelbe oder grüne Aufzeichnungsspuren (Detektion, Bewegung, kontinuierliche Aufzeichnung) zum vereinfachten Auffinden von Ereignissen